- Kunstexkursion Berlin 2023von wassmannDie Klassen B3 und B4 hatten eine aufregende Kunstexkursion in Berlin. Unsere Reise führte uns zu einigen der bedeutendsten kulturellen Orte der Stadt, wie das Reichstagsgebäude, wo wir die Architektur bewunderten und einen Einblick in die politische Geschichte Deutschlands erhielten. Weiterhin tauchten wir in die faszinierende Welt der Kunst ein, bei der wir zahlreiche Museen besichtigten und Werke von historischer bis hin zur Moderner Kunst betrachteten. Dadurch wurden wir von künstlerischen Strömungen inspiriert, die wir in unsere Skizzenbücher … Weiterlesen
- Kunst-Tag des 1. und 2. Jahrgangs in Regensburgvon wassmannAm Freitag den 23.06.2023 unternahmen die Kunstgruppen aus dem ersten und zweiten Jahr A234 und B34 eine museumspädagogische Fahrt nach Regensburg. Nach der Ankunft um 11 Uhr begaben wir uns in die Ostdeutsche Galerie wo wir eine interessante Führung mit Schwerpunkt der Museumspädagogik erhielten. Nach dieser zweistündigen Besichtigung folgte eine informative Stadtführung durch Teile Regensburgs. Uns wurden einige interessante Fakten über Gebäude der Stadt und ihre Bauart mitgeteilt. Gegen 16 Uhr war der Regensburgaufenthalt vorbei und so ging … Weiterlesen
- 7 Künstler – 1 Projekt: „WIR KÖNNEN BILDUNG“von wassmann7 Wochen dauerte die Vorbereitung unseres Projektes in dem wir jede Freistunde, Pause und unterrichtsfreie Nachmittage nutzten um den Entwurf unseres Dozenten Sebastian Waßmann gemeinsam mit ihm Wirklichkeit werden zu lassen: „Wir können Bildung.“ Aus großen MDF-Platten sägten wir die einzelnen Buchstaben aus, schliffen und grundierten diese, sodass wir sie letztendlich in schönen Pastellfarben mit Acrylfarbe lackieren konnten. Der gesamte Schaffungsprozess bereitete uns viel Freude und durch unser Wissen und Können aus der Fachausbildung war die Motivation groß, … Weiterlesen
- Skizzieren für Bayreuther Dioramenvon wassmannIn Vorbereitung für ein Diorama mit Bayreuther Stadtansichten, machten sich die Gruppen B3 und B4 am 05.05.2023 in die Bayreuther Innenstadt auf. Im letzten Jahr wurden für die Dioramen, Skizzen in Regensburg angefertigt, in diesem Jahr sollten nun die Bayreuther Sehenswürdigkeiten in den Dioramen zu sehen sein. Dafür wurde zusammen mit Herrn Waßmann ein Spaziergang durch die Stadt unternommen, bei dem fleißig Fotos für spätere Ausarbeitungen gemacht wurden. Anschließend wurden bei Kaffee und heißer Schokolade erste Vor-Ort-Skizzen angefertigt. … Weiterlesen
- Große IFL-Kunstausstellung #nahbar in Kemnathvon wassmannGut 100 begeisterte Besucher drängten sich am 9. März in die Stadtbücherei Kemnath, um der Ausstellungseröffnung des Projektes #nahbar-Mensch beizuwohnen. Zur Ausstellungseröffnung sprachen Bürgermeister Schäffler und der stellv. Institutsleiter Schubert. Die Dozentin Steffanie Nickl bedankte sich bei allen Mitwirkenden des Ausstellungsteams. Nickls Idee führte zum Ausstellungsprojekt in Kemnath. Ihre Freundschaft mit dem Kemnather Künstler Rainer Sollfrank ermöglichte das einzigartige Ausstellungsprojekt. Der Fachbereichsleiter Kunst am Staatsinstitut, Sebastian Waßmann führte in die Ausstellung ein und lobte das besondere Engagement aller … Weiterlesen
- Erkundung barockes Bayreuth – Kunstpädagogische Führung im Neuen Schlossvon wassmannAm 10.02.2023 begab sich der Fachbereich Kunst der zweiten Jahrgangsstufe im Rahmen einer Kunstexkursion auf die Spuren des Barock und Rokoko in das Neue Schloss Bayreuth. Unter der Organisation und Leitung von Herrn Waßmann wurden die beiden Kunstklassen am Morgen im neuen Schloss von der Museumspädagogin Frau Weiß (Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage) in Empfang genommen und im Anschluss von Ihr durch den barocken Prunkbau geführt. Frau Weiß konnte uns hier durch ihr enormes Fachwissen nicht nur die Geschichte … Weiterlesen
- Kunstausstellung „Mensch“von wassmannDas Thema Mensch stand bei der Erstellung der Kunstwerke der Studiengruppen C3 und C4 im Vordergrund. Mit Acrylfarben und Druckfarben sind ausdrucksstarke Werke entstanden, die während die Winter- und Frühjahrsausstellung die Gänge des Fachbereichs Kunst schmücken. Die Großformatigen Acrylwerke im Format 70×90 cm zum Thema „Mensch im Zentrum“ wirken besonders krachend, auffallend und dennoch teilweise filigran und sinnlich. Die expressiven Linol- und Holzschnitte sind dazu ein passendes Pendant. Kontrastreich und schrill springen die Schnitte dem Betrachter ins Auge. … Weiterlesen
- Vorstellung neuer Unterrichtsmodelle am Lehrer-Kunst-Tag OBB +BUCHPRÄSENTATIONvon wassmannDer Oberbayerische Lehrer-Kunst-Tag findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Er entstand aus dem München-Lehrer-Kunst-Tag heraus. Es erwartet Sie am 23.11.2022 in München an der Mittelschule Carl-Steinmeier in Hohenbrunn ein reichhaltiges Programm mit einer Themeneinführung zum neuen LehrplanPLUS 9/10 Kunst mit praktischen Workshops. Angeboten werden zahlreiche praktische Kurse zum Lehrplan PLUS Kunst mit Schwerpunkt auf das neue Prüfungsformat. Es soll darüber hinaus eine Möglichkeit des Austausches für Lehrerinnen und Lehrer im Fachbereich Kunst in der Mittelschule stattfinden. Am … Weiterlesen
- Ausstellung „#Kunst-Advent-22“von wassmannAm 14.12.2022 um 14:30 Uhr präsentiert der Fachbereich Kunst am Staatsinstitut eine weihnachtliche Ausstellung. Wir möchten dazu recht herzlich einladen. Zu sehen gibt es Arbeiten aus den verschiedenen Lernbereichen. Hauptthema der Ausstellung wird „Menschliches“ sein. Als „Special“ wird während der Ausstellung die GewinnerIn des IFL-Merge-Wettbewerbs preisgegeben. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. Der Förderverein FIFL unterstützt die Veranstaltung kulinarisch. Darüber hinaus können Sie auf der Veranstaltung den IFL-Kalender 2023, sowie selbstgestaltete Weihnachtskarten und Betonadventlicher erwerben.Wann: 14.12.2022Uhrzeit: … Weiterlesen
- Kunstausstellung „Studienarbeiten“von wassmannAusdrucksstark, wild, ausgefallen und individuell. Diese Worte beschreiben die jüngste Vernissage der Studiengruppen C3 und C4 treffend. Für frischen Wind sorgte dieses Jahr Sebastian Waßmann. Mit einem Zitat von Picasso in dem es um die Suche und das Finden geht, läutete er seine Rede ein. Dieses bedeutende Zitat galt als Leitmotiv und Inspiration für die am Ende präsentierten Werke. Auch die Inszenierung der Ausstellung, mit der gezielt eingesetzten Beleuchtung und die interessante Platzierung der Kunstwerke verlieh der Vernissage einen ganz … Weiterlesen