AKTUELLES

7 Künstler – 1 Projekt: „WIR KÖNNEN BILDUNG“

7 Wochen dauerte die Vorbereitung unseres Projektes in dem wir jede Freistunde, Pause und unterrichtsfreie Nachmittage nutzten um den Entwurf unseres Dozenten Sebastian Waßmann gemeinsam mit ihm Wirklichkeit werden zu lassen: „Wir können Bildung.“

Aus großen MDF-Platten sägten wir die einzelnen Buchstaben aus, schliffen und grundierten diese, sodass wir sie letztendlich in schönen Pastellfarben mit Acrylfarbe lackieren konnten. Der gesamte Schaffungsprozess bereitete uns viel Freude und durch unser Wissen und Können aus der Fachausbildung war die Motivation groß, das Projekt möglichst professionell anzugehen.

Und wofür das Ganze? Unser bunter, 1,5 m hoher und 27 m langer Schriftzug stand vom 18.-20.05.2023 als Teil einer Kunstaktion auf der 55. Landesdelegiertenversammlung des BLLV in Würzburg und repräsentierte dort die Fachlehrerstudierenden und Fachlehrer in Bayern. Ein Schriftzug für die Bildung – gemacht von Studierenden des Staatsinstitutes für Fachlehrer in Bayreuth.  Das Projekt erhielt nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Foyer aufgebaut, viel Aufmerksamkeit und wurde zur Fotokulisse für zahlreiche Delegierte, Gäste und Politiker wie Ministerpräsident Markus Söder, dessen Stellvertreter Hubert Aiwanger und Kultusminister Michael Piazolo.

Mit diesem gelungenen Projekt zeigten wir als Fachlehrer: Bildung kann´s und wir können Bildung. Weiterlesen …


Skizzieren für Bayreuther Dioramen

In Vorbereitung für ein Diorama mit Bayreuther Stadtansichten, machten sich die Gruppen B3 und B4 am 05.05.2023 in die Bayreuther Innenstadt auf. Im letzten Jahr wurden für die Dioramen, Skizzen in Regensburg angefertigt, in diesem Jahr sollten nun die Bayreuther Sehenswürdigkeiten in den Dioramen zu sehen sein. 

Dafür wurde zusammen mit Herrn Waßmann ein Spaziergang durch die Stadt unternommen, bei dem fleißig Fotos für spätere Ausarbeitungen gemacht wurden. Anschließend wurden bei Kaffee und heißer Schokolade erste Vor-Ort-Skizzen angefertigt. Diese werden nun weiter ausgearbeitet und bringen hoffentlich anschauliche und schöne Ergebnisse! Weiterlesen …


Ausstellung #Nahbar in Kemnath

Ausstellung in der Stadtbibliothek Kemnath & im Kulturcafé Alte Druckerei 

Gut 100 begeisterte Besucher drängten sich am 9. März in die Stadtbücherei Kemnath, um der Ausstellungseröffnung des Projektes #nahbar-Mensch beizuwohnen. Zur Ausstellungseröffnung sprachen Bürgermeister Schäffler und der stellv. Institutsleiter Schubert.

Die Dozentin Steffanie Nickl bedankte sich bei allen Mitwirkenden des Ausstellungsteams. Nickls Idee führte zum Ausstellungsprojekt in Kemnath. Ihre Freundschaft mit dem Kemnather Künstler Rainer Sollfrank ermöglichte das einzigartige Ausstellungsprojekt.

Der Fachbereichsleiter Kunst am Staatsinstitut, Sebastian Waßmann führte in die Ausstellung ein und lobte das besondere Engagement aller Beteiligten. „Gerade in Zeiten, in denen sich Menschen bekriegen, muss die Kunst ein Statement setzen – dies ist hier gelungen. Die Kunst hat die Aufgabe Perspektiven aufzuzeigen“, so Waßmann. Die Ausstellung fand eine Erweiterung im neuen Kulturcafé Alte Druckerei. Hier strömten im Anschluss an die Vernissage alle Beteiligten und feierte bei der After-Opening-Party die Kunst und Kultur. Jonas Baker faszinierte mit Gitarre und Gesang bei der Veranstaltung und sorgte für Begeisterung. Die Ausstellung kann bis 27. Juni 2023 in der Stadtbibliothek und im Kulturcafé besucht werden.

Die Stadtbücherei Kemnath lädt recht herzlich dazu ein, der Ausstellungseröffnung beizuwohnen. Die Vernissage findet in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei (Rathausplatz 1 in Kemnath) statt. Unter dem Titel „#Nahbar“ sehen Sie Studienarbeiten aus den Jahrgangsstufen 1 – 3 zum Thema Mensch. Enstanden sind die Werke in den Studienfächern Grafik, Farbe, plastisches Gestalten, visuelle Medien und Druckgrafik. 

Zur Eröffnung sprechen Vertretener der Stadt und des Staatsinstitutes. Die Ausstellung ist bis zum 27. Juni in der Stadtbücherei und im Kulturcafé Kemnath zu sehen. Weiterlesen …


Erkundung barockes Bayreuth

Kunstpädagogische Führung im Neuen Schloss

Am 10.02.2023 begab sich der Fachbereich Kunst der zweiten Jahrgangsstufe im Rahmen einer Kunstexkursion auf die Spuren des Barock und Rokoko in das neue Schloss Bayreuth. Unter der Organisation und Leitung von Herrn Waßmann wurden die beiden Kunstklassen am Morgen im neuen Schloss von der Museumspädagogin Frau Weiß in Empfang genommen und im Anschluss von Ihr durch den barocken Prunkbau geführt. Frau Weiß konnte uns hier durch ihr enormes Fachwissen nicht nur die Geschichte des Schlosses, sowie die gesellschaftlichen und familiären Zusammenhänge des Markgrafenpaars Wilhelmine&Friedrich detailliert erläutern, sondern durch ihre Funktion als Pädagogin auch Einblicke in die Methodik und Didaktik der Kunstgeschichtslehre geben. Weiterlesen …


Kunstausstellung „Mensch“

Das Thema Mensch stand bei der Erstellung der Kunstwerke der Studiengruppen C3 und C4 im Vordergrund. Mit Acrylfarben und Druckfarben sind ausdrucksstarke Werke entstanden, die während die Winter- und Frühjahrsausstellung die Gänge des Fachbereichs Kunst schmücken.

Die Großformatigen Acrylwerke im Format 70×90 cm zum Thema „Mensch im Zentrum“ wirken besonders krachend, auffallend und dennoch teilweise filigran und sinnlich. Die expressiven Linol- und Holzschnitte sind dazu ein passendes Pendant. Kontrastreich und schrill springen die Schnitte dem Betrachter ins Auge. Plastische Werke beschäftigen sich zusätzlich mit dem menschlichen Körper und stellen Hände und Köpfe dar. Die Hände wurden in speziellen Bewegungen mit einer besonderen Formentechnik gegossen. Die plastischen Gesichter aus Ton wirken maskenhaft mit klarer Bildsprache.

30 bunte konstruktive Quadrate rahmen die Ausstellung links und rechts ein. Zusätzlich wurden Skizzen und Zeichnungen zum Thema Gesicht in die Ausstellung integriert. In einer äußerst gelungene Ausstellung präsentieren sich die C3 und C4. Wir dürfen gespannt auf die Sommerausstellung warten und uns schon jetzt auf die Werke freuen.

Impressionen der Ausstellung

Willkommen auf der Website des Fachbereichs Kunst

Auf dieser Seite möchten wir den Fachbereich Kunst am Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Abt. V in Bayreuth vorstellen.