- Eine farbenfrohe Kunstschau unter dem Titel #Kunst vor Ortvon wassmannDer Kunstverein Bayreuth und das Staatsinstitut Fachlehrer zeigen in einer Kooperationsausstellung Kunstwerke von Studierenden Über 200 Werke zieren die Ausstellungshalle im Neuen Rathaus. Bunt und farbenfroh weckt die Ausstellung das Interesse von zahlreichen begeisterten Gästen bei der Vernissage am vergangenen Mittwoch. „Wir möchten hier in 2 Ausstellungsbereichen unsere volle Bandbreite vorstellen. Im ersten Bereich sehen Sie Kunstwerke, die im Rahmen der 4-jährigen Ausbildung zum Fachlehrer entstehen und im zweiten Bereich möchten wir Studierenden die Möglichkeit bieten, ihre ganz… Eine farbenfrohe Kunstschau unter dem Titel #Kunst vor Ort weiterlesen
- KUNST(LehrerIn) vor ORTvon wassmannUnter dem Titel KUNST(LehrerIn) vor Ort präsentiert das Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Abt. V in Kooperation mit dem Kunstverein Bayreuth eine einzigartige Ausstellung, in der sich neben dem Staatsinstitut auch junge Talente präsentieren. Fachbereichsleiter Sebastian Waßmann und sein Team stellen die Fachlehrerausbildung im Fachbereich Kunst vor. Zu sehen sind zahlreiche ausgewählte Werke aus den unterschiedlichen Studienfächern Grafik, Druckgrafik, Farbe, Plastisches Gestalten, Gestaltete Umwelt, Visuelle Medien und Darstellendes Spiel. An drei Vormittagen möchte man mit Kindern- und… KUNST(LehrerIn) vor ORT weiterlesen
- Merch-Wettbewerb 2025von wassmannZahlreiche Einreichungen beim Merch-Wettbewerb 2025 Im Dezember 2024 schrieb der Förderverein in Zusammenarbeit mit der SMV einen Merch-Wettbewerb aus. Zahlreiche Teilnehmer nützten die Möglichkeit kreative Vorschläge einzureichen. Aus den vielseitigen Einreichungen durften letztlich die SiegerInnen des Merches gevotet werden. Eine Umfrage in allen Klassen und im Kollegium brachte letztlich folgende SiegerInnen hervor: 1. Platz: Laura Cristea 2. Platz: Judith Rannersberger 3. Platz: Kollektiv Fröhlich/Buchner Die Merche-Produkte werden in den nächsten Wochen von der SMV und dem Förderverein produziert… Merch-Wettbewerb 2025 weiterlesen
- Kunst-Pause #StudiTALENT mit Kaija Ströhleinvon wassmannAusstellungseröffnung des neuen Format #KunstPause mit StudiTALENT Kaija Ströhlein am 23.01.2025 um 10:15 Uhr im 2. OG StudiTALENT: Kaija Ströhlein | Jahrgang 2003 aus Trebgast (Oberfranken) Fineliner, Graphit, Acrylmarker, Ölpastellkreide, plastisches Gestalten mit Ton. In der 6. Klasse gaben mir zwei Mitschülerinnen, deren Zeichnungen mich begeisterten, den Impuls selbst mit dem Hobby zu starten. Seitdem füllten sich die Sketchbooks, die Fineliner leerten sich mengenweise und für mich wurde klar, dass sich die Leidenschaft zu meinem Beruf entwickeln sollte.… Kunst-Pause #StudiTALENT mit Kaija Ströhlein weiterlesen
- Tag der offenen Türvon wassmannam Samstag, dem 12.10.2024, findet von 10:00 – 14:00 Uhr der „Tag der offenen Tür“ am Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern statt. Wir möchten Sie hierzu recht herzlich einladen! Wir freuen uns auch, wenn Sie uns bei der Bewerbersuche unterstützen. Leiten Sie gerne folgende Links an Interessierte weiter. Vorab herzlichen Dank für Ihr Engagement! Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen.
- Jubiläumsaktion mit Ottmar Hörl in der Baille Maillevon wassmannBei dem Jubiläum 40 Jahre Förderkreis & 20 Jahre Kunstmeile Baille-Maille-Allee Himmelkron wurde nicht nur Tradition gefeiert, sondern auch Kunst hautnah erlebbar gemacht. Der renommierte Künstler Ottmar Hörl trug mit seiner Kunstinstallation von 40 „Folichons“ maßgeblich zur kreativen Atmosphäre des Festes bei. Aber auch das Institut für Fachlehrer Bayreuth beteiligte sich mit einer beeindruckenden Kunstaktion: Neben der Ausstellung ihrer Werke konnten die Besucher den Studierenden live beim Malen zusehen und den kreativen Prozess direkt miterleben.
- „Große Kunst beginnt im Kleinen“ Abschlussausstellung des Jahrgangs 2024von wassmann15 Studierende zeigen Ihre Kunstwerke aus 3 Jahren Fachausbildung im Fachbereich Kunst am Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern. „Großes war geboten in den 3 Jahren. Zu sehen gibt es Vieles. Facetten und Eindrücke aus vielen verschiedenen Bereichen dokumentieren die Erfahrungen jedes Einzelnen. Da entsteht ein Gefühl, ein positiver Antrieb und Motivation ohne Ende. Genau das brauchen die jungen angehenden KunstlehrerInnen der Zukunft“, so Sebastian Waßmann, der Fachbereichsleiter für Kunst in seinen Worten bei der Vernissage. Viele sind… „Große Kunst beginnt im Kleinen“ Abschlussausstellung des Jahrgangs 2024 weiterlesen
- JugendKunstTriennale 2024 des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzesvon wassmannDie PreisträgerInnen stehen fest – 2 Studierende des Staatsinstituts unter den Preisträgern Am 9. März fand im Foyer des Großen Hauses der Freiheitshalle die Jurysitzung zur JugendKunstTriennale 2024 statt, deren Austrägerin die Stadt Hof in diesem Jahr ist. Unter den PreisträgerInnen waren auch 2 Studierende des Staatsinstituts für Fachlehrer in Bayreuth. Weitere Studierende schafften es mit Ihren Werken in die Ausstellung. Wir gratulieren Selma Riedl und Kaija Ströhlein zum Anerkennungspreis bei der JugendKunstTriennale. Selma Riedl hat mit Ihrem… JugendKunstTriennale 2024 des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes weiterlesen
- #GemeinsamGroßesGestaltenvon wassmannGroßer Andrang bei der gemeinsamen Ausstellung des Staatsinstituts Augsburg und Bayreuth Einige hundert Gäste kamen zur Ausstellungseröffnung ans Staatsinstitut für die Ausstellung von Fachlehrern. Viel Prominenz, unter anderem Oberbürgermeister Ebersberger und Landrat Wiedemann, besuchte die feierliche Eröffnung. Die Vertreter der Kunst- und Kulturvereinigungen reisten auch extra an, um bei der besonderen Ausstellungseröffnung vor Ort zu sein. Institutsleiter Holger Edlich Wolfshöfer begrüßte die vielen Gäste und war sichtlich erfreut über den großen Zuspruch zur Kunst und zum Staatsinstitut. Der… #GemeinsamGroßesGestalten weiterlesen
- Kunstgeschichte nahbar vor Ort erlebenvon wassmannKunsthistorische Exkursion entlang der barocken Spuren der Markgräfin Wilhelmine in Bayreuth Am 22.01.2024 war es wieder Zeit für eine Kunstexkursion des zweiten Jahrgangs des Fachbereichs Kunst. Auf den Spuren des Barocks und Rokokos führte ihr Weg vom Museum des markgräflichen Opernhauses (natürlich mit Besichtigung des wunderschönen markgräflichen Opernhauses selbst) zum neuen Schloss. Dank Herrn Waßmanns Planung und Leitung gab es wieder eine Führung durch die Museumspädagogin Frau Weiß, welche den drei Kunstklassen zuerst die Geschichte des markgräflichen Opernhauses… Kunstgeschichte nahbar vor Ort erleben weiterlesen
- HIER SIND WIR – junge talentierte Fachlehrer präsentieren große Kunstvon wassmannHIER SIND WIR! Unter diesem Namen fand am Abend des 25.10.2023 im Bürgerzentrum Münchberg die Vernissage der Ausstellung acht junger Künstler des Instituts für Fachlehrer Bayreuth statt. Die Studierenden, die sich im vierten Jahr ihrer Ausbildung befinden, stellten sich in Form von Malereien, Skulpturen, Plastiken und Installationen vor, die teils im Rahmen der künstlerischen Ausbildung am Institut, teils in eigenständiger Arbeit entstanden. Startschuss für die Ausstellung gab Sebastian Waßmann mit einer Begrüßungsrede, in der er den Stellenwert von… HIER SIND WIR – junge talentierte Fachlehrer präsentieren große Kunst weiterlesen
- Kunstausstellung „HIER SIND WIR“von wassmann25.10.2023 um 19:00 Uhr im BüZ Münchberg Emma Henkel, Maria Kremser, Johanna Gößwein, Isabell Fischer, Gina Laus, Max Koch, Felix Ferstl, Daniel Winterstein & more… Absolventen des Staatsinstituts für Fachlehrer in Bayreuth der Richtung Kunst präsentieren hier Werke zu unterschiedlichen Themen und Techniken in ihrem individuellen Stil. Wir laden Sie herzlich zu einer Ausstellung des AK-Kunst in der Galerie im Bürgerzentrum der Stadt Münchberg ein. Adresse: Bürgermeister-Specht-Platz 3, 95213 Münchberg Ausstellungseröffnung: am 25.10.2023 um 19:00 Uhr im BüZ Münchberg Einführung… Kunstausstellung „HIER SIND WIR“ weiterlesen
- Kunstexkursion Berlin 2023von wassmannDie Klassen B3 und B4 hatten eine aufregende Kunstexkursion in Berlin. Unsere Reise führte uns zu einigen der bedeutendsten kulturellen Orte der Stadt, wie das Reichstagsgebäude, wo wir die Architektur bewunderten und einen Einblick in die politische Geschichte Deutschlands erhielten. Weiterhin tauchten wir in die faszinierende Welt der Kunst ein, bei der wir zahlreiche Museen besichtigten und Werke von historischer bis hin zur Moderner Kunst betrachteten. Dadurch wurden wir von künstlerischen Strömungen inspiriert, die wir in unsere Skizzenbücher… Kunstexkursion Berlin 2023 weiterlesen
- Kunst-Tag des 1. und 2. Jahrgangs in Regensburgvon wassmannAm Freitag den 23.06.2023 unternahmen die Kunstgruppen aus dem ersten und zweiten Jahr A234 und B34 eine museumspädagogische Fahrt nach Regensburg. Nach der Ankunft um 11 Uhr begaben wir uns in die Ostdeutsche Galerie wo wir eine interessante Führung mit Schwerpunkt der Museumspädagogik erhielten. Nach dieser zweistündigen Besichtigung folgte eine informative Stadtführung durch Teile Regensburgs. Uns wurden einige interessante Fakten über Gebäude der Stadt und ihre Bauart mitgeteilt. Gegen 16 Uhr war der Regensburgaufenthalt vorbei und so ging… Kunst-Tag des 1. und 2. Jahrgangs in Regensburg weiterlesen
- 7 Künstler – 1 Projekt: „WIR KÖNNEN BILDUNG“von wassmann7 Wochen dauerte die Vorbereitung unseres Projektes in dem wir jede Freistunde, Pause und unterrichtsfreie Nachmittage nutzten um den Entwurf unseres Dozenten Sebastian Waßmann gemeinsam mit ihm Wirklichkeit werden zu lassen: „Wir können Bildung.“ Aus großen MDF-Platten sägten wir die einzelnen Buchstaben aus, schliffen und grundierten diese, sodass wir sie letztendlich in schönen Pastellfarben mit Acrylfarbe lackieren konnten. Der gesamte Schaffungsprozess bereitete uns viel Freude und durch unser Wissen und Können aus der Fachausbildung war die Motivation groß,… 7 Künstler – 1 Projekt: „WIR KÖNNEN BILDUNG“ weiterlesen