Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

7 Künstler – 1 Projekt: „WIR KÖNNEN BILDUNG“

by

7 Wochen dauerte die Vorbereitung unseres Projektes in dem wir jede Freistunde, Pause und unterrichtsfreie Nachmittage nutzten um den Entwurf unseres Dozenten Sebastian Waßmann gemeinsam mit ihm Wirklichkeit werden zu lassen: „Wir können Bildung.“

Aus großen MDF-Platten sägten wir die einzelnen Buchstaben aus, schliffen und grundierten diese, sodass wir sie letztendlich in schönen Pastellfarben mit Acrylfarbe lackieren konnten. Der gesamte Schaffungsprozess bereitete uns viel Freude und durch unser Wissen und Können aus der Fachausbildung war die Motivation groß, das Projekt möglichst professionell anzugehen.

Und wofür das Ganze? Unser bunter, 1,5 m hoher und 27 m langer Schriftzug stand vom 18.-20.05.2023 als Teil einer Kunstaktion auf der 55. Landesdelegiertenversammlung des BLLV in Würzburg und repräsentierte dort die Fachlehrerstudierenden und Fachlehrer in Bayern. Ein Schriftzug für die Bildung – gemacht von Studierenden des Staatsinstitutes für Fachlehrer in Bayreuth.  Das Projekt erhielt nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Foyer aufgebaut, viel Aufmerksamkeit und wurde zur Fotokulisse für zahlreiche Delegierte, Gäste und Politiker wie Ministerpräsident Markus Söder, dessen Stellvertreter Hubert Aiwanger und Kultusminister Michael Piazolo.

Mit diesem gelungenen Projekt zeigten wir als Fachlehrer: Bildung kann´s und wir können Bildung.